„Bilder sagen mehr als tausend Worte.“

„Bilder sagen mehr als tausend Worte.“

Diesen Satz haben Sie sicherlich auch schon des Öfteren gelesen. Da Fotos und Bilder unsere Emotionen stark beeinflussen und der Mensch tatsächlich höchst selten rein rational handelt, ist ein gelungenes Bewerbungsfoto für Ihre erfolgreiche Bewerbung unverzichtbar. Auch wenn Sie nach dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz (AGG) nicht dazu verpflichtet sind, Ihrer Bewerbungsmappe ein Foto von sich beizulegen, und dies in anderen Ländern teilweise sogar ausdrücklich untersagt ist, wollen sich deutsche Arbeitgeber nach wie vor ein Bild von den Bewerberinnen und Bewerbern machen.

Setzen auch Sie daher auf ein aussagekräftiges und aktuelles Foto (dieses sollte nicht älter als 6 Monate sein)! Bei der Erstellung Ihres Bewerbungsfotos sollten Sie verschiedene Aspekte beachten, beispielsweise die richtige Kleiderwahl, aber auch die Wahl des richtigen Fotografen, denn Urlaubschnappschüsse oder in Automaten geschossene Fotos sind für Bewerbungsunterlagen tabu!

Worauf sollte ein guter Bewerbungsfotograf Wert legen, worauf sollten Sie selbst am Tag des Fototermins achten und was macht eigentlich ein gelungenes Bewerbungsfoto aus? Diese Fragen habe ich Jürgen Gemmrich von Fotostudio 4 in Marbach gestellt:

Sarah Häußler: Herr Gemmrich, was macht für Sie als Fotograf ein gelungenes Bewerbungsfoto aus?

Jürgen Gemmrich: Ein gelungenes Bewerbungsfoto soll etwas über den Bewerber ausdrücken. Das Wesen des Menschen, seine für Ihn typischen Charaktereigenschaften sollten herausgearbeitet werden.

Sarah Häußler: Welche Tipps haben Sie für Ihre Kunden, worauf sollten diese am Tag des Fototermins achten? Was gilt es zu vermeiden?

Jürgen Gemmrich: Auf keinen Fall sollte man Bewerbungsfotos am Morgen nach einer rauschenden Party machen lassen, genauso sind Stress und körperliche Erschöpfung kontraproduktiv. Es ist auf jeden Fall förderlich, wenn man ausgeschlafen ist, vielleicht noch einen schönen Spaziergang an der frischen Luft machen konnte. Oft lohnt sich ein Friseurbesuch, oder vielleicht der Besuch bei einer Kosmetikerin. Auch die richtige Wahl der Kleidung ist von Bedeutung: Keine auffälligen Muster oder allzu schrille Farben. Kurzum, man sollte sich einfach gut fühlen und mit seinem Äußeren zufrieden sein.

Sarah Häußler: Gibt es bei Bewerbungsfotos einheitliche, über Jahre hinweg gültig Standards oder auch so etwas wie  "Modeerscheinungen"? Wem raten Sie zu was?

Jürgen Gemmrich: Natürlich gibt es in der Fotografie Modeerscheinungen, z.B. war es in jüngster Zeit oft zu sehen, dass Fotos im Bereich der Haare stark angeschnitten waren, um das Gesicht stärker in den Fokus zu rücken. Dies ist natürlich Geschmacksache  - aber es gilt: was auffällt und der Aussagekraft dienlich ist, darf auch gezeigt werden. Genauso hat ein schönes schwarz-weiß Foto eine ganz eigene Ausstrahlung und kann z.B. für eine Bewerbung in kreativen Berufen für besondere Beachtung sorgen.

Sarah Häußler: Was unterscheidet das Bewerbungsfoto eines 16-jährigen Schulabgängers von dem einer Führungskraft im besten Alter?

Jürgen Gemmrich: Ein Unterschied besteht beispielsweise in der Wahl des Hintergrunds: dieser sollte beim Schulabgänger eher neutral gehalten werden, bei der Führungskraft hingegen kann gerne ein zum Business passender Hintergrund gewählt werden.

Sarah Häußler: Welches Format und welche Größe empfehlen Sie bei Bewerbungsfotos?

Jürgen Gemmrich: Format und Größe des Bewerbungsfotos ist wesentlich auch von der übrigen Gestaltung der Bewerbung abhängig. Es muss zum Gesamteindruck der Bewerbungsmappe oder des Bewerbungsschreibens passen. Wer sein Foto gerne beim Lebenslauf platzieren möchte, ist mit einer Standardgröße von 4,5x6 cm gut beraten. Wer sich gerne etwas aus der Masse abheben möchte, dem empfehle ich gerne mal ein quadratisches Format. Das ist nicht alltäglich und fällt dadurch schon mal aus der Reihe. Und Auffallen ist auf jeden Fall schon mal positiv.

Fehlt auch Ihrer Bewerbung noch ein aussagekräftiges und aktuelles Bewerbungsfoto? Sie sind unsicher, welche Kleiderwahl für ein Bewerbungsfoto in Ihrem Berufsfeld angemessen ist? Sie haben  Fragen zur richtigen Platzierung Ihres Fotos in Ihren Unterlagen?

Weitere Auskünfte erteile ich Ihnen gerne auf gewohntem Wege und Herr Gemmrich von Fotostudio 4 steht Ihnen bei der Erstellung Ihres individuellen Fotos mit Rat und Tat zur Seite: www.fotostudio-marbach.de

Kommentar schreiben

Kommentare: 0