Ausbildungs-Special (Teil 3/6): Die Ausbildungsplatzsuche

In der letzten Woche beschäftigte sich das Ausbildungs-Special mit der Berufsorientierung. Wer diesen Prozess erfolgreich gemeistert hat und sich für einen (oder mehrere?) Ausbildungsberuf entschieden hat, für den beginnt jetzt die aktive Suche nach einem ausbildenden Unternehmen.

 

Dafür empfehle ich folgende Möglichkeiten:

 

        Persönliches Umfeld

Oft hilft es, sich bei der Suche zunächst in seiner Stadt oder im Landkreis umzuschauen. Welche Unternehmen sind angesiedelt? Sind mir davon einige eventuell bereits bekannt, sei es durch Ferienjobs, Einkäufen, der letzten Gewerbeschau, vom Ausbildungstag oder weil der Nachbar dort arbeitet? In diesem Fall bietet es sich an, auf der Unternehmenshomepage zu recherchieren, ob das Unternehmen im gewünschten Beruf ausbildet und/oder Kontakt mit Ansprechpartnern aufzunehmen.

 

        Ausbildungsmessen & Ausbildungstage

In vielen Städten gibt es Ausbildungsmessen, auf denen sich regionale Ausbilder präsentieren. Diese sind eine gute Gelegenheit, sich einen Überblick zu verschaffen, mit Ausbildern und Auszubildenden ins Gespräch zu kommen, erste Kontakte zu knüpfen. Dabei kann es nicht schaden, bereits eine Bewerbungsmappe im Gepäck zu haben!

Viele Regionen veranstalten auch Ausbildungstage, an denen Schüler vom Unterricht freigestellt werden, um ausbildende Unternehmen zu besuchen und besichtigen. Diese bieten an diesem Tag erste Einblicke in die angebotenen Ausbildungsberufe, die Möglichkeit sich in kleineren Aufgaben auszuprobieren und mit Auszubildenden des Betriebs zu sprechen.

Über Ausbildungsmessen informieren in der Regel regionale Tageszeitungen (auch online! ) und Institutionen wie die Agentur für Arbeit oder die IHK und die Handwerkskammer.

 

        Institutionen

Einrichtungen wie die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Handwerkskammer und die Arbeitsagentur stehen in Kontakt mit Unternehmen, die noch Auszubildende suchen, und helfen bei der Vermittlung. Ausbildungsplatzangebote und Informationen zu Öffnungszeiten und Ansprechpartnern finden sich auf den jeweiligen Internetauftritten.

 

        Zeitungen

Regionale und überregionale Zeitungen drucken in der Regel in den Wochenendausgaben Stellenangebote ab, auch Ausbildungsplatzangebote. Häufig gibt es auch extra Beilagen zum Thema Ausbildung, mit Informationen über Betriebe und offenen Stellen.

Wer regelmäßig eine Tageszeitung liest, findet oft auch in Artikeln Hinweise auf ausbildende Unternehmen.

 

        Internet

Selbstverständlich gibt es auch im Internet zahlreiche Ausbildungsplatzbörsen. Zu den größten zählen die der IHK und der Arbeitsagentur. Über Suchmaschinen kann man viele weitere entdecken, z. B. branchenspezifische oder regionale Börsen.

 

Gerne unterstütze ich Sie mit einer persönlichen Beratung bei der Ausbildungsplatzsuche. 

- Ihre Sarah Wochelen -

Kommentar schreiben

Kommentare: 0