Zu einer vollständigen Bewerbungsmappe gehört auch ein aussagekräftiges Anschreiben. Damit Sie auf der Ausbildungssuche mit Ihrem Anschreiben Erfolg haben, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Form/Formatierung: Das Anschreiben sollte wie ein Brief formatiert sein, das heißt, es sollte Adress- und Absenderzeile, Ort + aktuelles Datum enthalten. Adress- und Absenderzeile sollten so formatiert sein, dass Sie im Falle des Postversands im Fenster eines Umschlags zu sehen sind.
- Ansprechpartner: in der Regel wird in der Stellenanzeige ein Ansprechpartner genannt. Wenn nicht, versuchen Sie diesen beispielsweise auf der Unternehmenshomepage zu ermitteln, um ihn/sie persönlich anschreiben zu können.
- Formelles: Am Ende drücken Sie aus, dass Sie sich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen und schließen mit Grußformel, Unterschrift und dem Hinweis auf Anlagen.
Inhalt: versuchen Sie folgende Fragen in Ihrem Anschreiben zu beantworten:
- Warum bewerbe ich mich ausgerechnet bei diesem Unternehmen um einen Ausbildungsplatz?
- Warum habe ich mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden? Was reizt mich daran? Welche Arbeitsfelder kenne ich und interessieren mich besonders?
- Was qualifiziert mich für diesen Ausbildungsberuf? Welche Qualifikation (z. B. Schulabschluss) und welche Erfahrungen (z. B. aus Praktika, Ehrenamt oder Freizeit) kann ich einbringen?
- Welche persönlichen Stärken habe ich und wieso passen diese besonders gut zum angestrebten Berufsbild?
Gerne unterstütze ich Sie bei der Erstellung Ihres individuellen Anschreibens.
- Ihre Sarah Wochelen -
Kommentar schreiben